Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

plausibel machen

См. также в других словарях:

  • plausibel — ersichtlich; glaubhaft; eingängig; offensichtlich; einleuchtend; nahe liegend; erklärlich; verständlich; verstehbar; augenfällig; nachzuvollziehen; …   Universal-Lexikon

  • plausibel — plau·si̲·bel, plausibler, plausibelst ; Adj; so klar und verständlich, dass man es gut verstehen kann ≈ einleuchtend, verständlich <ein Grund, eine Antwort; jemandem etwas plausibel machen; etwas plausibel erklären, begründen; etwas klingt… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • plausibel — plau|si|bel 〈Adj.〉 einleuchtend; jmdm. etwas plausibel machen, erklären, zu verstehen geben; eine plausible Deutung [Etym.: <frz. plausible »glaubhaft« <lat. plausibilis »Beifall verdienend«; zu plaudere »(Beifall) klatschen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Plausibel — Plausibilität (aus lat. plaudere beifallklatschen, plausibilis = beifallswürdig) bedeutet so viel wie Stimmigkeit, Richtigkeit. Das zugehörige Adjektiv plausibel bedeutet insofern etwa annehmbar, einleuchtend, nachvollziehbar, begreiflich,… …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Mark — p3 Burg Mark Burghügel Mark Alternativname(n): Haus Mark …   Deutsch Wikipedia

  • Evolutionspsychologie — Die evolutionäre Psychologie (auch Evolutionspsychologie) ist ein Forschungszweig, in dem die Struktur des menschlichen Geistes unter Bezug auf die Evolution erklärt werden soll. Im Gegensatz zu psychologischen Disziplinen wie etwa… …   Deutsch Wikipedia

  • Evolutionäre Psychologie — Die evolutionäre Psychologie (auch Evolutionspsychologie) ist ein Forschungszweig, der Erleben und Verhalten des Menschen mit Erkenntnissen über die Evolution erklärt. Im Gegensatz zu Disziplinen wie etwa Sozialpsychologie, Lernpsychologie und… …   Deutsch Wikipedia

  • Idealer Staat — Römische Kopie eines griechischen Platonporträts des Silanion, das vermutlich nach dem Tod Platons in der Akademie aufgestellt wurde, Glyptothek München[1] Platon (griechisch  …   Deutsch Wikipedia

  • Platon — Römische Kopie eines griechischen Platonporträts des Silanion, das vermutlich nach dem Tod Platons in der Akademie aufgestellt wurde, Glyptothek München[1] Platon (altgriechisch Πλάτων Plátōn, latinisiert Plato; * 428/ …   Deutsch Wikipedia

  • Karen Horney — (1938) Karen Clementine Theodore Horney geb. Danielsen (* 16. September 1885 in Blankenese; † 4. Dezember 1952 in New York) war eine deutsch amerikanische Psychoanalytikerin und Vertreterin der Neopsychoanalyse. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Theodosius I. — Theodosius I. Theodosius I. (griechisch Θεοδόσιος A , eigentlich Flavius Theodosius), auch bekannt als Theodosius der Große (* 11. Januar 347 in Cauca, Spanien; † 17. Januar 395 in Mailand), war …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»